8. Internationaler Workshop für Jazzgitarre/Gesang 2022 in Südtirol
vom 26. – 30. April 2022 im
Hotel Schloß Korb in Eppan bei Bozen
mit
- Paulo Morello, Gitarre (Regensburg, Deutschland)
-
Bruce Forman, Gitarre (San Francisco, USA)
-
Jeanne Gies, Gesang (New York City, USA)
Die Gitarrengruppe ist leider ausgebucht! Wenn Sie sich auf einen Platz in der Warteliste eintragen lassen wollen, schicken Sie mir eine Nachricht auf info@sonntag-guitars.com. Im Falle einer Stornierung können Sie den freien Platz im Kurs übernehmen.

Die Jahre 2020 und 2021 sind ziemlich verrückte Jahre. Die Covid-Pandemie hat uns zweimal unsere Workshops in Bozen verhagelt. Welche Enttäuschungen! Aber, viel schlimmer, im Februar 2020 hat unser langjähriger Workshop-Dozent Helmut Nieberle seinen Kampf gegen den Krebs verloren. Er war der Grandseigneur an der Gitarre, mit einem wunderbaren Gespür für Swing und Melodien. Er war ein einfühlsamer Dozent, der für jeden Schüler den richtigen Ton fand. Mit seinem Charme und seinem feinen Humor machte er jeden Auftritt und jeden Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis. Helmut nicht mehr um uns zu haben ist ein riesiger Verlust und er wird uns sehr fehlen!
Deshalb möchte ich, ihm zu Ehren, den Workshop 2022 im Hotel Korb unter dem Titel „Helmut-Nieberle-Memorial-Workshop“ stattfinden lassen.
Aber trotz dieses tragischen Ereignisses, es muß weitergehen und 2022 wird ein neuer Workshop für Jazzgitarre und Gesang im schönen Hotel Schloß Korb in Eppan bei Bozen stattfinden.
Kurz bevor Helmut starb hatten wir noch zusammen überlegt, wer seine Nachfolge antreten könnte. Er wünschte sich Bruce Forman aus Los Angeles, mit dem er 2018 ein Hauskonzert veranstaltete. Es war ihre erste Begegnung überhaupt, aber die beiden hatten sich auf Anhieb bestens verstanden, als ob sie schon ewig zusammen musiziert hätten. Es war ein phänomenaler Spaß, sie spielen zu hören.
Auch für mich war Bruce die erste Wahl. Ich kenne ihn von früheren Workshopveranstaltungen und anderen Begegnungen in den USA. Bruce ist, wie Helmut, ein wahrer Meister an der Gitarre. Er hat über die Jahrzehnte mit zahlreichen Größen der US- Jazzgeschichte gespielt. Er unterrichtet an der University of Southern California Jazzgitarre. Er ist Bandleader, Solo-Performer und Entertainer in einer Person. Und er hat die Fähigkeit, diese geballte Kompetenz und sein Wissen über die Jazzgitarre im speziellen und Musik im allgemeinen auch im Unterricht an die Schüler weiter zu geben. Und abgesehen von seinen musikalischen Fähigkeiten ist er einfach ein dufter Typ, mit dem es Spaß machen wird, ein paar Tage auf dem sensationellen Hotel Schloß Korb zu verbringen.
Bruce Forman wird also unser Dozenten-Trio, bestehend aus Paulo Morello, Professor für Gitarre in Nürnberg und Jeanne Gies aus New York für die Gesangsgruppe, bestens ergänzen. Beide sind große Virtuosen, tolle Musiker und kompetente Dozenten, mit jahrelanger Bühnen- und Unterrichtserfahrung.
Darüber hinaus sind sie aufgeschlossen und gesellig, zwei sehr wichtige Eigenschaften, um einen Workshop gelingen zu lassen.
Paulo und Jeanne sind nun auch schon seit Jahren bei unserem Bozen- Workshop dabei. Das allein spricht für sich. Zusammen mit Bruce werden sie dafür sorgen, daß die bewährte Workshop-Reihe auf Schloß Korb erfolgreich weiter geführt werden kann.
Zudem bietet Schloss Korb das perfekte Ambiente für eine besondere Woche: Die Schlossbesitzer Ruth und Fritz Dellago und ihre „Schloßgeister“ kümmern sich mit Liebe und Hingabe um das Wohl ihrer Gäste. Die herausragende Küche und der erlesene Weinkeller tun ihr Übriges, um uns die Tage im Schloss zu versüßen und den Alltag vergessen zu machen. Unser achter Workshop auf Schloss Korb bietet wieder eine besondere Woche für leidenschaftliche Gitarristen und Sänger, um mit Gleichgesinnten abzuhängen und in tollem Ambiente in Musik zu schwelgen!
Jeanne Gies und Helmut Nieberle hatten 2019 noch die Gelegenheit, eine CD aufzunehmen und zu veröffentlichen. Sie ist auf Bobtale Records erschienen und erhältlich auf Spotify, Apple Music und – hier beim Worksohp von Jeanne als signierte CDs!
Lest hier die Rezension in der Mittelbayerischen Zeitung …
‘The duo of singer Jeanne Gies and 7-string guitarist Helmut Nieberle is the musical marriage of two soulful, sensitive artists, both in full command of their respective crafts. They share a melodic and rhythmic elasticity that allows this batch of classic standards to breathe—a gift that was given the name “jazz” over a century ago and of which Jeanne and Helmut are top shelf contemporary practitioners. Most importantly, this is stuff that comes from the heart.’
—Michael Simmons, contributor MOJO Magazine, award winning journalist
ASCAP Award Winner for liner notes 2015
Wichtig wegen Corona-Bedingungen: Im Hotel gilt die 3G-Regel unter Nachweis des Green Pass (Impfzertifikat) oder ein aktueller, negativer Covid-Test
Bitte beachtet auch die Hinweise zu aktuellen Corona-Bestimmungen und evtl. Einreiseformularen nach Italien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322

Unsere Gitarren-Dozenten

Paulo Morello
Mit zahlreichen Brazil-Jazz-Projekten, etwa mit der Grammy-Gewinnerin Leny Andrade, und der „Night of Jazz-Guitars“ featuring Larry Coryell hat sich Paulo Morello einen exzellenten Ruf als einer der vielseitigsten Jazzgitarristen in Europa erspielt. Sein unverwechselbar expressiver Stil verrät Einflüsse der wichtigsten Gitarristen des Jazz: Von Joe Pass über Pat Martino bis Mike Stern. Die Feuertaufe in Sachen Hammond-Trio bestand Morello als Sideman des legendären Jimmy Smith, den er auf dessen letzter Europa-Tournee begleitete. Aktuell tourt Morello mit seinem Orgel-Trio „Hammond Eggs“ mit den US-Musikern Randy Brecker und Bob Mintzer. Darüber hinaus arbeitete er mit Paul Kuhn, Ivan Lins, Philip Catherine, Airto Moreira, Roberta Gambarini, André Ceccarelli oder den Bamberger Symphonikern zusammen. Er unterrichtet Jazzgitarre und Lateinamerikanische Musik an der Hochschule für Musik in Nürnberg. „Paulo Morellos Gitarre klingt als hätte es George Benson nach Rio de Janeiro verschlagen“, so die AZ München.

Bruce Forman
Bruce ist, wie Helmut, ein wahrer Meister an der Gitarre. Seine stilisitsche Bandbreite reicht von heißem Bebop über old time Western Swing zu abgefahrenen Improvisations-Miniaturen. Er hat über die Jahrzehnte mit zahlreichen Größen der US-Jazzgeschichte gespielt, wie z.B. Ray Brown, Bobby Hutcherson, Roger Kellaway, u.v.m. Drei Soundtracks für Clint Eastwood-Filme wurden von ihm komponiert. Er unterrichtet an der University of Southern California Jazzgitarre. Er ist Bandleader, Solo-Performer und Entertainer in einer Person. Diese Erfahrungen geben ihm die Fähigkeit, sein Wissen über die Jazzgitarre im speziellen und Musik im allgemeinen auch im Unterricht an die Schüler weiter zu geben.
Unsere Sänger

Der Gitarrenkurs wird erweitert durch eine Gesangsgruppe. Gitarre und Gesang ist im Jazz eine oft gehörte und beliebte Kombination. Deswegen kann der Workshop sowohl für Gitarristen als auch Sänger eine Horizonterweiterung bedeuten, wenn man in der Hotelenklave vier Tage intensiv mit der anderen Instrumentengruppe zusammenspielen und musikalische Entdeckungen machen kann. Alle Dozenten haben langjährige Erfahrung im Zusammenspiel im Duo und werden einen Schwerpunkt des Kurses auf diese musikalische Ausdrucksform legen. Während den Unterrichtsstunden, und auch während der Tage beim Jammen, wollen wir versuchen, das gegenseitig Verständnis für das andere Instrument zu fördern und das Zusammenspiel zu verfeinern.

Deswegen wird das Dozenten-Trio komplettiert von der Sängerin Jeanne Gies aus New York. Ihre Anwesenheit gibt dem Kurs eine besondere Note. Sie hat mit zahlreichen renommierten Jazzpersönlichkeiten aufgenommen und gespielt, u.a. Howard Alden, Russell Malone und Bucky Pizzarelli. Sie ist eine routinierte und mitreißende Frontfrau, die jedem Jazz-Standard eine persönliche und eigene Note verleihen kann.
Neben Gesangsstunden erteilt sie auch Unterricht in „Akzent-Eliminierung“. Diese Arbeit ist für alle nichtenglischen muttersprachlichen Sänger interessant, die englischsprachige Jazzstandards akzentfrei vortragen wollen. Neben dem regulären Workshop-Unterricht bietet Jeanne frei buchbar zusätzliche Einzelstunden an. Vorabreservierungen bitte direkt bei Jeanne Gies.
Unser Hotel

Untergebracht ist der Kurs im schicken 4-Sterne-Schloßhotel Korb in Eppan bei Bozen, betrieben von der Familie Dellago und seit Generationen in deren Besitz. Das Hotel sitzt in wunderbarer Lage hoch über dem Etschtal inmitten von eigenen Weinbergen. Die Familie Dellago betreibt eine eigene Winzerei mit Weinkeller. Wie der Name schon nahelegt, ist ein Teil des Hauses eine historische Burg mit Kern aus dem 13. Jahrhundert. Drum herum wurden im Laufe der Jahrhunderte diverse Erweiterungen angebaut, plus ein neuer Flügel als Nebengebäude.
Die Zimmer sind alle liebevoll und stilvoll möbliert und jedes einzelne individuell eingerichtet. Der Speisesaal bietet einen spektakulären Blick über Bozen und das Etschtal bis zu den Dolomiten. Den Gästen steht ein Schwimmbad zur Verfügung mit Sauna und türkischem Dampfbad, zwei Pools im Freien, Tennisplätze und WLAN im ganzen Hotel. Die Küche bietet erlesene Mahlzeiten auf gehobenem Niveau, die vom aufmerksamen und professionellen Personal serviert werden. Weitere Details zum Haus finden sich auf der Webseite des Hotels.

Für den Kurs stehen uns drei Seminarräume zur Verfügung: Das Schloßgewölbe, die Schloßveranda und die Alte Bibliothek. Diese dürfen wir während der Kurstage exklusiv belegen und nutzen. Bei schönem Wetter bieten sich auch diverse Terrassen oder Grünanlagen rund ums Hotel als Unterrichtsort an. Für Teilnehmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bietet das Hotel einen Abholservice vom Flughafen oder Bahnhof Bozen.
Unsere Zimmer

Das Hotel bietet drei Zimmerkategorien:
- Suite zu € 150,00 pro Person
- Doppelzimmer zu € 117,00 pro Person
- Economy-Zimmer zu € 100,00 pro Person
Die Preise beinhalten Halbpension ohne Getränke.
Die Zimmerkategorien sind bei der Anmeldung frei wählbar. Die Vergabe der Zimmer erfolgt nach Eingang der Anmeldungen und nach Verfügbarkeit.
Die Zimmer werden von den Teilnehmern individuell gebucht.
Anmeldung bitte unter
Tel: +39 0471 636000
E-Mail: info@schloss-hotel-korb.com
Bei Buchung bitte Stichwort „Jazz-Workshop“ angeben.
Unser Kurs

-
Erster Kurstag ist der 26. April, letzter Kurstag der 30. April.
- Am Abend des letzten Kurstages am 30. April ist geplant, ein öffentliches Abschlußkonzert aufzuführen. Die Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen mitzuwirken (ohne Teilnahmeverpflichtung, Abreisetag 1. Mai)
- Der Unterricht findet statt von 10-13 Uhr.
- Es werden zwei Unterrichtsgruppen für Gitarre gebildet mit je einem Dozenten. Die Gruppen wechseln den Dozenten zur Kurs-Halbzeit.
- Es wird eine Gesangsgruppe gebildet.
- Gitarristen, die sich auch als Sänger betätigen, können natürlich Einzelstunden bei Jeanne Gies dazu buchen.
- Unterrichtssprache bei Jeanne Gies ist Englisch.
- Natürlich dürfen sich die Teilnehmer frei fühlen, zu jeder Zeit eine Session zu beginnen.
- Bitte nicht vergessen: Notenständer mitnehmen und bei Bedarf einen Gitarrenverstärker.
- Für die Sänger: Bitte Mikrofon, Mikrofonständer und sonstige zum Singen notwendige Ausrüstung mitnehmen. Es steht eine Bose Gesangsanlage zur Verfügung.
- Es stehen Gitarren von Sonntag Gitarrenbau zum Ausprobieren zur Verfügung

Teilnahmebedingungen
Anmeldefrist: 26. Februar 2022
Die Kursplätze werden nach chronologischem Eingang vergeben.
Teilnahmegebühr: € 490
Überweisung der Teilnahmegebühr bitte auf das Konto:
Stefan Sonntag
IBAN: DE21 7205 0000 0250 8012 63
BIC/SWIFT: AUGSDE77
Stadtsparkasse Augsburg
Der Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach Eingang
der Kurskosten auf das Konto von Stefan Sonntag.
Rücktrittsbedingungen
-
Im Falle eines Rücktritts bis zum 26. Februar 2022
wird die komplette Kursgebühr abzüglich 50,- € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei einem Rücktritt nach dem 26. Februar 2022
wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe verrechnet. - Die Kursleitung behält es sich vor, den Kurs bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Die Teilnahmegebühr wird im Falle der Absage komplett zurückerstattet.